Kommende Termine
Programm 2022
Programm-und Terminänderungen vorbehalten. Persönliche Einladungen folgen.
Jänner: Winterwanderung am Sonnenkopf – Berchtoldshöhe
Februar: Fasnachtspause
März: Geführte Stadtführung durch Bregenz
April: Tagesausflug nach Meersburg
Mai: 2 – Tagesausflug nach Lago Maggiore – Centovalli
Juni: Radtour zum Möcklebur
Juli: Grillfest in Elmar`s Garten
August: Sommerpause
September: Herbstwanderung Mellau – Alpe Wurzach
Oktober: Eintägige Städtefahrt in`s Blaue
November: Heurigenbuffet im Steurerhof in Buch
Dezember: Weihnachtsfeier mit Jahresrückblick und – Vorschau
…. Termine folgen
Berichte 2022

Guter Start ins neue Vereinsjahr
Mit der Abhaltung der, pandemie-bedingt schon zweimal verschobenen Jahreshauptversammlung und einer Excursion in die Landesfischzuchtanlage in Hard ist der Seniorenring Lauterach ins Vereinsjahr 2022 gestartet.
Am 10. März 2022 konnte Obfrau Martha Vogel, die zahlreich erschienen Mitglieder des Seniorenring Lauterach und als Ehrengast den Obmann des Vorarlberger Seniorenring, Hans-Dieter Grabher im Wintergarten von Michi`s Cafe zur Jahreshauptversammlung begrüssen. Eingangs der Versammlung gedachte man der verstorbenen Mitglieder Karl Ölz, Horst Apsner und Karl Klopfer. Im Anschschluss daran gab die Obfrau in ihrem Bericht einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, sowie eine ausführliche Vorschau auf das Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2022. Nach den Berichten des Kassiers und des Kassenprüfers wurden in einer Abstimmung per Akklamation der Kassier, sowie der gesamte Ausschuss einstimmig entlastet. In den darauf folgenden Neuwahlen wurden die Obfrau, sowie das gesamte Vorstandsteam einstimmig wiedergewählt. Gerhard Wolf, der im vergangenen Sommer als Kassier in den Vorstand kooptiert wurde, musste dieses Amt aus gesundheitlichen Gründen leider schon wieder abgeben. Zum Glück konnte mit Mandy Feuerstein ein kompetenter und verlässlicher Mann für dieses Amt gewonnen werden. Auch er wurde einstimmig in den Vorstand gewählt.
Als Landesobmann des Vorarlberger Seniorenring bedankte sich Hans-Dieter Grabher bei der Obfrau Martha Vogel und ihrem Vorstandsteam für die geleistete Arbeit für die Seniorinnen und Senioren in der Ortsgruppe Lauterach. Auch berichtete er darüber, dass anlässlich der letzten Generalversammlung des Vorarlberger Seniorenring unsere Obfrau Martha Vogel als Obmannstellvertreterin in den Vorstand gewählt wurde.
Anschliessend konnten die Anwesenden auf Einladung des Seniorenring eine feine Brettljause geniessen und gleichzeitig, den von Werner Vogel zusammengestellten Film über die Mehrtagesausflüge innerhalb der ersten zehn Jahre seit Bestehen der Ortsgruppe Lauterach betrachten.
Besichtigung der Brutanstalt im Landesfischereizentrum


Nach Organisation durch unseren Beirat Karl Rubner konnten sich unsere Mitglieder am 4. und 5. April 2022, unter fachkundigen Führung durch Herrn Philipp Roschmann, Fischereimeister in dieser Brutanstalt, diese interessante und für den Fischbestand in unseren Gewässern sehr wichtigen Einrichtung besichtigen. Herr Roschmann hat die Besucher vorab, mit einem sehr gut vorbereiteten Diavortrag, über die Zusammenhänge der Fischerei und Gewässerökologie in unseren heimischen Gewässern informiert. Ausgestattet mit diesen Kenntnissen konnten sich dann die Besucher die moderne Brutanstalt ansehen und wurden über die genauen Abläufe der Fischbrut und Besatzfischzucht informiert. Den Abschluss dieser interessanten Excursionen bildete an beiden Tagen noch ein gemütlicher Einkehrschwung im Lauteracher Achstüble.
- Für die Beiträge (Text und Fotos) sind die jeweiligen Ortsgruppen verantwortlich
- Herbstwanderung WalgauwegSportlich aktiv – Herbstwanderung auf dem Walgauweg Bei ziemlich bedecktem aber trockenem Wetter starteten rund 20 Mitglieder des Seniorenring Lauterach am 28. September ihre Herbstwanderung von Bludenz nach…
- SommergrillfestAm 27. Juli trafen sich die Seniorinnen und Senioren des SeniorenringLauterach zum traditionellen Sommergrillfest im wunderbaren Garten vonElmar vulgo „Schnugg“.An diesem herrlichen Sommerabend, wie sie diesen Sommer leider…
- Radausflug HohenweilerAm 24. Juni 21 radelten rund 35 Seniorinnen und Senioren bei gemischtemWetter zu „Egons Buschenschank“ nach Hohenweiler.Treffpunkt war um 10.30 Uhr beim Bahnhofvorplatz am Fellentor, von wo man…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.